20 % Rabatt auf alle Kurse (bis 12.05.). Code: Mai-2021

Ernährungsplan bei Hashimoto-Thyreoiditis

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nach und nach durch autoimmune Prozesse zerstört wird. Dies kann schubweise verlaufen oder progressiv über einen längeren Zeitraum. Die Erkrankung kann durch bestimmte Nahrungsmittel verstärkt werden, wenn zum einen Störungen in der Integrität des Darms vorliegen und zum anderen durch molekulare Mimikry. Darunter versteht man, dass der Körper Antikörper gegen die Schilddrüse bildet, weil er sie mit Bestandteilen von bestimmten Nahrungsmitteln – in den meisten Fällen ist es Gluten – sozusagen „verwechselt“.

Schnell & sicher abnehmen

Du hast schon verschiedenste Diäten ausprobiert, aber keine schlägt richtig an? Du wünschst dir eine persönliche Unterstützung bei deinem Abnehmvorhaben?

Dann lass dich von unseren erfahrenen Coaches auf deinem Weg zum Wunschgewicht begleiten – trotz Hashimoto-Thyreoiditis und anderen Autoimmunerkrankungen.

Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis

Nahrungsmittel, die potentiell problematisch sein können, sind: Hülsenfrüchte, Getreide, Pseudogetreide, Nachtschatten, Samen und Saaten, Eier und Milchprodukte. In der Ernährung sollte auf eine möglichst große Diversität aus verschiedenen Gemüsen geachtet werden. Alles sollte frisch und unverarbeitet und möglichst aus kontrolliert-biologischem Anbau (kbA) sein. Für eine Gewichtsabnahme ist es wichtig, eine Energiezufuhr unterhalb des täglichen Verbrauchs anzustreben – allerdings müssen zuvor entzündliche Faktoren in der Ernährung eliminiert sein. Daher beginnt man nach Möglichkeit mit einer starken Eliminationsdiät und führt erst nach und nach die einzelnen Nahrungsmittel, die potentiell problematisch gewesen sein könnten, wieder ein. 

Hierzu ist es wichtig, den tatsächlichen persönlichen Bedarf zu berechnen und, wenn eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt, in etwa eine zusätzliche Stoffwechseleinschränkung von 10 % einzuberechnen. Wenn Gewicht zugenommen werden soll, sollte auf die tägliche Energiezufuhr ein Anteil von in etwa 20 % bis 30 % draufgerechnet werden, der dann täglich konsumiert werden muss. Letzteres fällt meist genauso schwer wie der Verzicht. In dem Ernährungsplan findet sich ein Beispielplan für eine Eliminationsphase. Hier werden nicht nur alle potentiell problematischen Lebensmittel vermieden, sondern auch im Rahmen einer Autoimmunprotokoll-Eliminationsdiät eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten problemlos ermöglicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser 1-Tages Ernährungsplan bei Hashimoto-Thyreoiditis

Unser gratis 1-Tages-Ernährungsplan für Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten soll eine Orientierung dafür sein, wie eine gesunde und krankheitsgerechte Ernährung aussehen kann. Einen kompletten Leitfaden zum Thema Ernährung bietet unser Abnehmprogramm

Bei diesem 1-Tages-Ernährungsplan handelt es sich um einen Hashimoto-Ernährungsplan zur Gewichtszunahme mit ca. 2.000 kcal Energiezufuhr.

Frühstück

Maniokpfannkuchen mit Kräuterfüllung

Maniokpfannkuchen mit Kräuterfüllung

Für die Zubereitung der Pfannkuchen benötigen Sie:

  • 20g Ruut Maniokmehl (Link zum Shop)
  • 1 Prise Salz
  • 12 ml Wasser
  • 20ml Kokosmilch
  • 1 Tl Gelatine (mit 3 Tl warmem Wasser aufgeschlagen)
  • ½ Tl Curcuma (optional, aber entzündungshemmend)

Für die Füllung benötigen Sie:

  • 10g Petersiliie
  • 10g Bund Dill
  • 10g Bund Basilikum
  • 2 Stangen Sellerie
  • Saft von ½ Limette
  • ¼ Zwiebel, klein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 El Olivenöl
  • (150g Schabefleisch

Zubereitung:

  1. Alles klein hacken und miteinander vermengen.
  2. Das Öl vorsichtig erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Fleisch darin anschmoren.
  3. Die gehackte Kräuter hinzugeben
  4. Limettensaft darüber geben, alles salzen und den Pfannkuchen damit füllen (Wer lieber fleischlos bleiben möchte lässt dies weg)

Nährwertangaben mit Fleisch:

Nährwertangaben ohne Fleisch:

(Ohne Fleisch sollte dazu ein Clean-Lean-Protein Shake getrunken werden)

Mittagessen

Thunfisch-Süßkartoffel- Salat mit Apfel

Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (125g)
  • 100g Süßkartoffel in kleinen Würfel, gegart
  • 2 Frühlingszwiebeln in feinen Ringen
  • 1 Apfel n kleinen Stücken Saft von ½ Limette
  • 1 El Olivenöl
  • Salz
  • ½ Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten mischen und salzen.
  2. Lässt sich in einem Bügelglas auch sehr gut mitnehmen
Nährwertangaben:

Snack

AIP Brownies (1 Stück)

Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • ½ Tasse Kokosöl
  • 1/3 Tasse Ahornsirup
  • 1 Tl Carob Pulver
  • 1 Tl Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Maniokmehl (Link zum Shop)
  • 3 Tl Pfeilwurzelmehl
  • ¼ Tl Salz
  • ½ Tl Backpulver
  • 1 ½ Tl gemahlene Rindergelatine, verschlagen mit 2 Tl warmem Wasser
  • 4 Tl heisses Wasser
Zubereitung:
  1. Den Ofen auf 200° Celsius vorheizen.
  2. Alle flüssigen Zutaten in einem Topf verflüssigen und mit Carobpulver und Vanileextrakt verrühren.
  3. Alle trockenen Zutaten gründlich mischen und dann die flüssigen darüber geben und gründlich verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Die Gelatine mit den 2 Tl warmem Wasser übergiessen und quellen lassen.
  5. Dann unter sehr kräftigem rühren das heisse Wasser hinzugeben.
  6. Die aufgeschlagenen Gelatine sofort unter den Teig mischen.
  7. In eine eckige Springfrom geben und und 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen lassen und in 8 Stücke schneiden.

Nährwertangaben:

Abendessen

Hühnchen (bzw. Quorn) mit Süßkartoffeln & Blattspinat

Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • 200g Huhn oder 200g Quorn
  • 200g Süßkartoffeln
  • 1-2 Tassen Blattspinat
  • 1 Prise Salz
  • Saft von einer Orange
  • 2 Tl getreidefreie Gemüsebrühe
  • 150ml Kokosmilch
  • 1 EL Curcuma
  • 1 Tl geriebener Ingwer

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffel schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Den Blattspinat mit kochendem Wasser übergießen und gut ausdrücken (etwas zerschneiden)
  3. Blattspinat und Süßkartoffeln anschließend in eine Pfanne legen.
  4. Kokosmilch, Ingwer, Curcuma und Gemüsebrühe verrühren und darüber giessen.
  5. Das Huhn gut salzen und auf das Gemüse legen, wenig Wasser hinzugeben und alles zusammen bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Min garen.

Tipp am Ende der Garzeit:

Ein Stück Huhn probeweise anschneiden.

Nährwertangaben:

Schnell & sicher abnehmen

Du hast schon verschiedenste Diäten ausprobiert, aber keine schlägt richtig an? Du wünschst dir eine persönliche Unterstützung bei deinem Abnehmvorhaben?

Dann lass dich von unseren erfahrenen Coaches auf deinem Weg zum Wunschgewicht begleiten – trotz Hashimoto-Thyreoiditis und anderen Autoimmunerkrankungen.

Mein persönlicher Tip

Ich selbst bin an Hashimoto erkrankt und habe mit unserem Abnehmprogramm fast 30 kg abgenommen und halte dieses Gewicht jetzt seit nunmehr nahezu 2 Jahren. Ich habe dadurch ebenfalls erreicht, dass ich überhaupt keine Schilddrüsenhormone mehr nehmen muss und mich in einem Fitnesszustand befinde, wie ich ihn eigentlich noch nie vorher in meinem Leben gehabt habe. Viele der Teilnehmer in unserem Programm konnten ähnliche Ergebnisse erzielen. Unsere bisher erfolgreichste Teilnehmerin hat sogar über 40 kg an Gewicht abgenommen und hält dies jetzt schon über einen recht langen Zeitraum.

autoimmunhilfe-dr-simone-koch.jpg
Autorin
Dr. Simone Koch

Simone Koch ist Expertin für Autoimmunerkrankungen. Sie beschäftigt sich mit Hashimoto, Darmerkrankungen und vielen unterschiedlichen Autoimmunerkrankungen. Zusätzlich entwickelt sie neue Behandlungsansätze für Menschen mit Autoimmunerkrankungen.

weitere Immunerkrankungen

passende Ratgeberbeiträge