20 % Rabatt auf alle Kurse (bis 12.05.). Code: Mai-2021

Knochenbrühe

Dr. Simone Koch

Dr. Simone Koch

Expertin im Bereich der Autoimmunerkrankungen

autoimmunhilfe-rezepte-knochenbruehe

Knochenbrühe

Knochenbrühe wird als Wundermittel bei Autoimmunerkran-kungen gefeiert. Sie kann bei Eliminationsphasen als Grundlage oder auch langfristig im Alltag als begleitende Suppe dienen.

Gerade bei Menschen, die durch ihre Ernährung sehr stark eingeschränkt sind und/oder sich nach dem Autoimmunprotokoll ernähren, kann Knochenbrühe ein wichtiger Baustein sein.

Das Rezept für eine geschmackvolle Knochenbrühe ist denkbar einfach:

  • Prep Time 1 Minutes
  • Cook Time 1 Minutes
  • Total Time 1 Minutes
  • Serves 1 People
  • Calories 1 kcal

Ingredients

  • Knochen vom Wild oder grasgefüttertem Rind (ein paar Suppenknochen oder Beinscheibe)
  • 750 ml Wasser und 1 bis 2 EL Apfelessig
  • Wasser, bis die Knochen bedeckt sind
  • 1 bis 2 Bund Suppengrün, grob zerkleinert (je nach Knochenmenge)
  • Thymian
  • Majoran
  • Salz nach Geschmack

Instructions

  1. Das Gemüse kleinschneiden.
  2. Die Knochen und das Gemüse bei hoher Hitze 45 Minuten lang im Ofen anrösten und immer mal wieder mit dem Essigwasser übergießen.
  3. Knochen und Gemüse in einen Topf umfüllen und mit Wasser bedecken.
  4. Alle Zutaten bei schwacher Hitze 6 bis 8 Stunden – besser sind 20 Stunden – simmern (= kurz vor dem Siedepunkt) lassen. Nicht wundern, das Abkochen der Knochen riecht etwas unangenehm.
  5. Alles durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
  6. Die sich oben bildende Fettschicht entfernen und wegwerfen.
  7. Die reine Brühe mit Salz abschmecken.

Notes

Tipp: Die Knochenbrühe lässt sich wunderbar einfrieren oder in Gläsern einkochen. Sie darf auch gern mit dem Gemüse zu einer cremigen Suppe verarbeitet werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Triff Gleichgesinnte auf unserer Facebookseite

Erfahre noch mehr über Hashimoto und tausche dich mit Gleichgesinnten zu diesem Thema aus. Hier geht es zu unserer Facebookseite.

Wenn du die Beiträge der Autoimmunhilfe auf Facebook nicht verpassen möchtest, dann gehe auf unsere Facebook-Seite, klicke auf „abonnieren“ und wähle bitte aus, dass die Beiträge in deinem Feed als erstes angezeigt werden. Auf Instagram bin ich unter autoimmunhilfe_simone mit regelmäßigen kurzen Tipps für dich da. Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

autoimmunhilfe-dr-simone-koch

Autorin

Dr. Simone Koch

Simone Koch ist Expertin für Autoimmunerkrankungen. Sie beschäftigt sich mit Hashimoto, Darmerkrankungen und vielen unterschiedlichen Autoimmunerkrankungen. Zusätzlich entwickelt sie neue Behandlungsansätze für Menschen mit Autoimmunerkrankungen.

Hashimoto-Thyreoditis

Erreiche jetzt Dein Wunschgewicht trotz Hashimoto-Thyreoditis oder anderen Autoimmunerkrankungen.

Andere Rezepte

aip brownies

AIP Brownies

Wer sich nach dem Autoimmunprotokoll ernährt, muss nicht auf die süßen Freuden des Lebens verzichten – auch diese leckeren Brownies sind AIP-konform und schmecken fantastisch.

Weiterlesen »