
Jod und die Schilddrüse
Häufig hören wir: „Wir sind alle überjodiert!“ und „Wer Hashimoto hat, darf kein Jod zu sich nehmen“ Doch stimmt das wirklich? Woher kommen solche Aussagen und was ist dran? Wie wichtig ist Jod?
20 % Rabatt auf alle Kurse (bis 12.05.). Code: Mai-2021
Hier findest du vielfältige Beiträge unserer Fachexperten rund um Autoimmunerkrankungen. Um das zu finden, was du suchst, kannst du die unten stehende Filterfunktion nutzen oder gib ein Schlagwort oben in die Suche ein.
Häufig hören wir: „Wir sind alle überjodiert!“ und „Wer Hashimoto hat, darf kein Jod zu sich nehmen“ Doch stimmt das wirklich? Woher kommen solche Aussagen und was ist dran? Wie wichtig ist Jod?
Ratgeber Hashimoto: Fragen an Ärztin Jenny Koch Autor/in: Jenny Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Rund um Hashimoto-Thyreoiditis aber auch andere Autoimmunerkrankungen
Ratgeber Hashimoto-Thyreoiditis – Fragestunde Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Rund um Hashimoto-Thyreoiditis tauchen immer wieder individuelle Fragen
Ratgeber Hashimoto-Thyreoiditis: Behandlung – Ein kurzer Überblick Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Themen-Monat „Hashimoto“ Nach meinem letzten
Ratgeber Hashimoto-Thyreoditis – Fragen und Antworten Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Benny und ich haben uns heute
Ratgeber T2 – die 13. Fee der Schilddrüsenhormone Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Auch wenn die Schilddrüse
Ratgeber Schilddrüsenhormon T3 – der Motor jeder Zelle Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Eine Frage, die regelmäßig
Ratgeber Schilddrüse und Angstzustände Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Angstzustände und Beklemmungszustände – kann das im Zusammenhang
Ratgeber Sauna bei Schilddrüsenerkrankungen Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Ein Gang in die Sauna kann für viele
Ratgeber Reverses T3, Stress, die Schilddrüse und der TSH – Wie man in einer Unterfunktion sein kann, obwohl es nach „völlig normal“ aussieht Autor/in: Dr.
Über die Autoimmunhilfe
Hier findest Du Hilfestellungen für Menschen mit Autoimmunerkrankung. Zum Beispiel Hashimoto, einer Schilddrüsenunterfunktion, einer Nebennierenschwäche, einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer der vielen anderen Autoimmunerkrankungen.
Hilfe & Wissen für Dich
Erhalte 2 – 4x im Monat Wissen direkt in deine Mailbox: kompakte Zusammenfassungen unserer Fachbeiträge, übersichtlich zusammengestellte Tipps und Tricks, den optimalen Überblick!
Autoimmunerkrankungen
Unsere neusten Artikel
Bleibe mit uns in Kontakt
Informationen
Disclaimer
Wissenschaft ist ein fluides Feld, in dem sich immer etwas ändern kann. Es kann sein, dass zu dem Zeitpunkt, wo du diesen Beitrag liest, die Information schon überholt wurde. Deswegen prüfen wir alle Beiträge immer wieder auf Aktualität und passen sie an. Du kannst bei jedem unserer Beiträge sehen, wann er geschrieben wurde und wann wir ihn zuletzt überarbeitet haben.
Unsere Autoren mit ärztlichem Hintergrund sind auf diesem Blog nicht als Ärzte tätig. Sie führen hier keine Behandlungen oder Beratung von Patienten durch. Sie veröffentlichten hier ausschließlich Ihre eigene Meinung und Erfahrungen rund um Autoimmunerkrankungen. Die in diesen Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung durch einen Arzt ersetzen, und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapien und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Made with ❤ by Autoimmunhilfe.de © Copyright 2021