
Frag Ärztin Jenny Koch (Teil 1)
Rund um Hashimoto-Thyreoiditis aber auch andere Autoimmunerkrankungen erreichen uns täglich viele Fragen. Manchmal mehr Fragen, als wir schaffen, zu beantworten. Aus diesem Grund haben wir Jenny
Rund um Hashimoto-Thyreoiditis aber auch andere Autoimmunerkrankungen erreichen uns täglich viele Fragen. Manchmal mehr Fragen, als wir schaffen, zu beantworten. Aus diesem Grund haben wir Jenny
Rund um Hashimoto-Thyreoiditis tauchen immer wieder individuelle Fragen auf, die sich schwer in bestimmte Kategorien einordnen lassen. Daher habe ich mir neulich, zum Abschluss des
Teil 2 des Themen-Monats „Hashimoto“ Nach meinem letzten Beitrag im Rahmen des Themen-Monats „Hashimoto“ zum Thema Ursachen (ebenfalls hier im Blog zu finden), folgt nun
Themen-Monat „Hashimoto“ Viele Menschen denken häufig: „Ich nehme jetzt einfach einmal täglich einen bestimmten Mikronährstoff oder auch einen Cocktail verschiedener Mikronährstoffe und dann passt das.
Benny und ich haben uns heute vorgenommen, Fragen rund um Hashimoto-Thyreoiditis zu beantworten. Wir bieten viele Hilfestellungen rund um Hashimoto und andere Autoimmunerkrankungen. Und los geht´s! Was
Auch wenn die Schilddrüse im Vergleich zu Leber und Herz ein sehr kleines Organ ist, geht ohne den Taktgeber unseres Stoffwechsels gar nichts. Sie produziert
Eine Frage, die regelmäßig gestellt wird, lautet: „Wann sollte man in der Einnahme T3 hinzufügen?“. Denn normalerweise gibt man ja nur Thyroxin, das körpereigene Hormon T4.
Angstzustände und Beklemmungszustände – kann das im Zusammenhang mit der Schilddrüse stehen? Dieser Frage möchte ich heute auf den Grund gehen und zeige dir, was
Ein Gang in die Sauna kann für viele Menschen sehr entspannend sein. Doch macht ein Saunagang mit einer Autoimmunerkrankung Sinn und was gibt es speziell bei
Ich erinnere mich noch genau daran, wie wir für die Schule den Zauberlehrling lernen mussten. Es war Frühling, so wie jetzt. Der Kirschbaum in unserem