
Östrogendominanz
Östrogendominanz Der Kurs zur Selbsthilfe ÖSTROGENDominanz – Ein häufiges Problem unserer zeit Viele Frauen tragen täglich an uns heran, dass sie Probleme mit ihrem Hormonhaushalt
20 % Rabatt auf alle Kurse (bis 12.05.). Code: Mai-2021
Hier findest du vielfältige Beiträge unserer Fachexperten rund um Autoimmunerkrankungen. Um das zu finden, was du suchst, kannst du die unten stehende Filterfunktion nutzen oder gib ein Schlagwort oben in die Suche ein.
Östrogendominanz Der Kurs zur Selbsthilfe ÖSTROGENDominanz – Ein häufiges Problem unserer zeit Viele Frauen tragen täglich an uns heran, dass sie Probleme mit ihrem Hormonhaushalt
Eine Östrogendominanz ist eine Dysbalance zwischen den Hormonen Östrogen und Progesteron. Zwar unterliegt der Hormonspiegel immer gewissen Schwankungen, zum Beispiel durch den Zyklus bedingt, doch aufgrund bestimmter Faktoren kann er langfristig aus dem Gleichgewicht geraten. Doch welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Erfahre mehr.
Die Geschlechtshormone der Frau befinden sich in einem empfindlichen Gleichgewicht. Kommt es zu einer Dysbalance, kann dies starke Hormone hervorrufen. Welche verschiedenen Symptome und Arten der Östrogendominanz es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
Östrogendominanz Der Kurs zur Selbsthilfe ÖSTROGENDominanz – Ein häufiges Problem unserer zeit Viele Frauen tragen täglich an uns heran, dass sie Probleme mit ihrem Hormonhaushalt
Jodmangel ist in Deutschland weit verbreitet, zahlreiche Studien bestätigen dieses. Auch von offizieller Seite (WHO, DGE) wird klar gesagt, dass die Jodversorgung oftmals zu niedrig ist. Kennst du deinen Jodstatus? Wie kann man den bestimmen lassen? Was sollte man rund um die Jodversorgung wissen?
Der Mythos, dass Jod nur für die Schilddrüse benötigt würde, hält sich hartnäckig. Doch dem ist nicht so: Es gibt mehr Organe im Körper als nur die Schilddrüse, die unbedingt Jod benötigen – das it nur leider den wenigsten bewusst. Wir erklären daher, warum Jod auch für die Eierstöcke und den Hoden sowie die weibliche Brust wichtig sind. Wir erklären, warum sich eigentlich jeder einmal mit Jod und der eigenen Jodversorgung beschäftigen sollte.
Newsletter Du suchst mehr WISSEN… … um im Alltag mit deiner Autoimmunerkrankung besser leben zu können? Dann trage dich jetzt kostenlos für unseren Newsletter ein!
Kostenlos für Dich Du suchst mehr WISSEN… … um im Alltag mit deiner Autoimmunerkrankung besser leben zu können?Dann trage dich jetzt kostenlos für unseren Newsletter
Ratgeber Hashimoto-Thyreoditis – Fragen und Antworten Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 15.02.2021 Benny und ich haben uns heute
Ratgeber Autoimmunerkrankungen und Östrogenmangel – Teil 2 – Infertilität und Amenorrhoe Autor/in: Dr. Simone Koch (Ärztin) geprüft von Sandy Bittner (Autoimmun-Expertin) letzte Aktualisierung 12.02.2021 Tatsächlich
Über die Autoimmunhilfe
Hier findest Du Hilfestellungen für Menschen mit Autoimmunerkrankung. Zum Beispiel Hashimoto, einer Schilddrüsenunterfunktion, einer Nebennierenschwäche, einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer der vielen anderen Autoimmunerkrankungen.
Hilfe & Wissen für Dich
Erhalte 2 – 4x im Monat Wissen direkt in deine Mailbox: kompakte Zusammenfassungen unserer Fachbeiträge, übersichtlich zusammengestellte Tipps und Tricks, den optimalen Überblick!
Autoimmunerkrankungen
Unsere neusten Artikel
Bleibe mit uns in Kontakt
Informationen
Disclaimer
Wissenschaft ist ein fluides Feld, in dem sich immer etwas ändern kann. Es kann sein, dass zu dem Zeitpunkt, wo du diesen Beitrag liest, die Information schon überholt wurde. Deswegen prüfen wir alle Beiträge immer wieder auf Aktualität und passen sie an. Du kannst bei jedem unserer Beiträge sehen, wann er geschrieben wurde und wann wir ihn zuletzt überarbeitet haben.
Unsere Autoren mit ärztlichem Hintergrund sind auf diesem Blog nicht als Ärzte tätig. Sie führen hier keine Behandlungen oder Beratung von Patienten durch. Sie veröffentlichten hier ausschließlich Ihre eigene Meinung und Erfahrungen rund um Autoimmunerkrankungen. Die in diesen Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung durch einen Arzt ersetzen, und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapien und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Made with ❤ by Autoimmunhilfe.de © Copyright 2021