
Zink bei Autoimmunerkrankungen
Im folgenden Beitrag geht es um den Mikronährstoff Zink. Viele Menschen kennen Zink nur von Metalllegierungen. Es ist aber auch ein sogenanntes metallisches Spurenelement und ist somit
Im folgenden Beitrag geht es um den Mikronährstoff Zink. Viele Menschen kennen Zink nur von Metalllegierungen. Es ist aber auch ein sogenanntes metallisches Spurenelement und ist somit
Nach meinem letzten Blog-Artikel gingen einige Fragen bei mir zu diesem Thema ein. Eine wirklich häufig gestellte davon war: Was ist denn mit den Inuit?
Jahrelang ließ ich meinen eigenen Mineralstoff- und Vitaminhaushalt nie testen – schließlich ernährte ich mich so optimal wie eben möglich: Den größten Teil meiner Ernährung
Auch wenn die Schilddrüse im Vergleich zu Leber und Herz ein sehr kleines Organ ist, geht ohne den Taktgeber unseres Stoffwechsels gar nichts. Sie produziert
BeitragseinführungstextViele, die bestimmte Beschwerdekomplexe wie Müdigkeit, Erschöpfung, teilweise extreme Stimmungsschwankungen oder Heißhungerattacken haben, glauben, dass sie zu wenig Cortisol haben weil sie eine Nebennierenschwäche haben.
Gestern habe ich bei Instagram ein Bild von mir beim Sport gepostet und habe dazugeschrieben, dass für den Muskelaufbau bei Autoimmunerkrankungen Mitochondrien eine große Rolle spielen und
Selen galt ganz lange als Giftstoff. Bis in die 50er Jahre, ich glaube sogar bis Anfang der 70er dachte man im Wesentlichen, dass Selen giftig
Eine Frage, die regelmäßig gestellt wird, lautet: „Wann sollte man in der Einnahme T3 hinzufügen?“. Denn normalerweise gibt man ja nur Thyroxin, das körpereigene Hormon T4.
Angstzustände und Beklemmungszustände – kann das im Zusammenhang mit der Schilddrüse stehen? Dieser Frage möchte ich heute auf den Grund gehen und zeige dir, was
Es wird Herbst… Die goldene Oktobersonne versorgte uns nochmal mit ein bisschen Wärme und herrlichen Farben, die Blätter fallen langsam in bunten Tönen von dem